Umstellung des NEBuffer-Systems seit April 2021 – Jetzt mit rAlbumin

Rinderserumalbumin (BSA) wird seit vielen Jahren von Forschern und Herstellern weltweit in molekularbiologischen Puffern verwendet, um Proteine oder Enzymkomplexe zu stabilisieren oder z.B. die Adhäsion an Oberflächen von Reaktionsgefäßen oder Pipettenspitzen etc. zu vermeiden. In den letzten Jahren gab es einen stetig steigenden Bedarf für BSA-freie Reagenzien, die eine noch konstantere und noch besser reproduzierbare Performance liefern als Produkte mit tierischem Rinderserumalbumin.

Daher hat NEB die BSA-haltigen Reaktionspuffer für Restriktionsenzyme und einige DNA-modifizierende Enzyme (d.h. die NEBuffer 1.1, 2.1, 3.1 und CutSmart) auf eine neue Pufferformulierung mit rekombinantem Albumin umgestellt. Die neuen Puffer erkennen Sie leicht am vorangestellten „r“ (für „rekombinant“) im Namen. Die neuen Reaktionspuffer heißen demnach NEBuffer r1.1, r2.1, r3.1 und rCutSmart

NEBBuffer_Zeichen

Diese aufwendige, vollständige Umstellung der NEBuffer Reaktionspuffer ist bereits abgeschlossen. Im zweiten Schritt folgt nun die Umstellung der Enzymformulierungen. Die ersten Restriktionsenzyme werden bereits seit November 2021 „vollständig BSA-frei“ als Standard-Katalogware ausgeliefert. Sie erkennen diese Produkte an den entsprechenden Informationen auf der beiliegenden Produkt-Kurzinfo bzw. wie gewohnt in den lot-spezifischen Analysezertifikaten etc., die Sie auf der Produktwebseite (www.neb.com/ARTIKELNUMMER) einsehen können.

Weitere Details dazu finden Sie hier.

Wir bei NEB finden: es ist Zeit tierische Produkte durch rekombinante Alternativen zu ersetzen und freuen uns, dass wir Ihnen die neuen Formulierungen zum gleichen fairen Preis anbieten können.

Was bedeutet die Umstellung konkret?

Unsere Produktwebseiten wurden für Sie bezüglich der NEBuffer-Formulierung bereits im April 2021 komplett umgestellt.
In einer Übergangszeit erhalten Sie ein Produkt, das entweder den BSA-haltigen Puffer (NEBuffer 1.1, 2.1, 3.1 und CutSmart) oder bereits die rekombinante Variante (NEBuffer r1.1, r2.1, r3.1 und rCutSmart) enthält. Sie können jedes Enzym bedenkenlos mit beiden Puffern mit garantierter 100%er Enzymaktivität gleichermaßen verwenden.
Denn NEB hat beide Puffervarianten in zahlreichen Versuchen für Sie gründlich getestet und keinen Unterschied in der Enzymperformance zwischen den BSA-haltigen oder rAlbumin-haltigen Reaktionspuffern festgestellt!

Das Wichtigste im Überblick:

  • Rekombinantes Albumin statt BSA im Reaktionspuffer erhöht die Konstanz und Zuverlässigkeit des Enzyms
  • Der Einsatz von rAlbumin ermöglicht es die neuen Puffer auch für Anwendungen einzusetzen, bei denen BSA-freie Reagenzien („animal-free“) benötigt werden
  • Es gibt keinen Unterschied in der Enzymperformance zwischen den Puffern mit BSA und den neuen Puffern mit rAlbumin
  • NEBuffer mit rekombinantem Albumin erkennen Sie am kleinen vorangestellten „r“ im Produktnamen
  • Das neue BSA-freie NEBuffer Set (r1.1, r2.1, r3.1 und CutSmart) (#B7030), sowie der rCutSmart Puffer (#B6004) und rekombinantes Albumin (#B9200) sind auch separat erhältlich

Haben Sie weitere Fragen?

Konsultieren Sie gerne unsere FAQ Sektion oder kontaktieren Sie uns unter techsupport.de@neb.com

FAQ

Was ist rekombinantes Albumin (rAlbumin)?

Rekombinantes Albumin (rAlbumin) (NEB #B9200) ist ein nicht von Rindern stammendes Albumin, das als Alternative zu Rinderserumalbumin (BSA) dienen kann. Wie BSA verhindert rAlbumin ebenfalls nachweislich das Anhaften von Enzymen an Reaktionsgefäße und Pipettenoberflächen. Außerdem stabilisiert es bestimmte Proteine bzw. Enzymkomplexe während der Inkubation. Der Unterschied zwischen den Albuminvarianten ist der Herstellungsprozess. rAlbumin wird von rekombinanten Mikroorganismen hergestellt, BSA wird aus dem Blutserum des Hausrindes gewonnen.

Warum stellt NEB die Puffer auf rekombinantes Albumin um?

Rekombinant hergestelltes Albumin ist nicht nur frei von tierischen Produkten, sondern bietet auch eine höhere Konsistenz und Reinheit. So werden mögliche Kontaminationsquellen eliminiert und die Variabilität zwischen den einzelnen Chargen (Lots) minimiert.

Gibt es einen Unterschied in der Enzymperformance zwischen den BSA-haltigen Puffern und den Puffern mit rekombinantem Albumin (rAlbumin)?

Das Restriktionsenzym ClaI (NEB #R0197) wurde mit BSA oder rekombinantem Albumin (rAlbumin) formuliert. Jede dieser Formulierungen wurde entweder mit CutSmart Puffer (enthält BSA, Abb. A) oder mit rCutSmart Puffer (enthält rAlbumin, Abb. B) getestet. Serielle Verdünnungen von ClaI wurden genutzt, um Lambda-DNA mit den empfohlenen Standard-Bedingungen zu verdauen. Die Restriktionsprodukte wurden mittels Agarosegel-Elektrophorese analysiert. M: Marker, 1 kb Plus DNA Ladder (NEB #N3200). Die ClaI-Aktivität ist bei allen getesteten Formulierungen gleich. Diese repräsentativen Daten zeigen, dass das Enzym in beiden Enzymformulierungen und unter beiden Pufferbedingungen die gleiche, gewohnt gute Performance zeigt.

NEB hat beide Puffer in zahlreichen Versuchen gründlich getestet und keinen Unterschied in der Enzymleistung zwischen den Puffern festgestellt. Sie können weiterhin ohne Einschränkungen beide Puffer für Ihre Experimente verwenden.

Auf dem Enzym, das ich erhalten habe, steht, dass BSA im Reaktionspuffer enthalten ist. Auf der Produktwebsite hingegen steht, dass rekombinantes Albumin (rAlbumin) verwendet wurde. Welche Angabe ist korrekt?

NEB hat ab April 2021 schrittweise alle BSA-haltigen NEBuffer auf rAlbumin (NEB #B9200) umgestellt. Je nach Auslieferungsdatum kann Ihrem Enzym also ein BSA-haltiger Puffer oder die rekombinante Puffervariante beiliegen.

Es gibt keinen Unterschied bei der Enzymleistung zwischen den Puffern, daher können Sie bedenkenlos den Puffer verwenden, der mit Ihrem Enzym geliefert wurde. Die Inhalte unserer Produktwebseiten wurden bereits im April 2021 komplett umgestellt.

Kann ich weiterhin die BSA-haltigen Puffer verwenden?

Ja! Es gibt keinen Unterschied in der Enzymleistung, egal ob Sie den Puffer mit BSA oder den mit rekombinantem Albumin (rAlbumin) (NEB #B9200) verwenden. Beachten Sie bitte, dass die BSA-haltigen NEBuffer nicht mehr nachproduziert werden und lediglich Restmengen verfügbar sind, solange Vorrat reicht.

Kann ich die Puffer, die rekombinantes Albumin (rAlbumin) enthalten, auch separat kaufen?

Ja, Sie können das NEBuffer Set (r1.1, r.2.1, r3.1, rCutSmart) (NEB #B7030) auch separat erwerben. Dieses Set enthält jeweils ein Vial jedes rAlbumin-haltigen Puffers. Auch der rCutSmart Buffer ist separat erhältlich. Das Produkt NEB #B6004 enthält 4 Vials mit rCutSmart Puffer. Darüber hinaus ist auch rekombinantes Albumin als eigenständiges Produkt (NEB #B9200) erhältlich

Sind die Enzymformulierungen ebenfalls BSA-frei?

Zunächst hat NEB die NEBuffer, d.h. die Reaktionspuffer geändert und auf rAlbumin umgestellt.

Außerdem haben wir bereits begonnen, auch die Enzym-Formulierungen, d.h. die Storage Buffer der Restriktionsenzyme, in denen die Enyzme geliefert werden, zu ändern. Diese Umstellung wird ebenfalls sukzessive über einen längeren Zeitraum erfolgen. Sie erkennen Enzyme, die bereits jetzt in BSA-freien Formulierungen ausgeliefert werden, an den entsprechenden Hinweisen auf der Produktdokumentation, die dem Enzym mitgeliefert wird sowie auf der Webseite des jeweiligen Produktes in der Sektion „Change Notifications“.

Bereits heute bieten wir Ihnen viele Enzyme in einer BSA-freien Formulierung als Sonderbestellung an. Unser Customized Solutions Team steht Ihnen bei Anfragen gerne zur Verfügung.