Wir helfen Ihnen bei der Rückkehr ins Labor!
Bereiten Sie die Rückkehr ins Labor vor? Wir helfen Ihnen gerne dabei und haben ein paar praktische Tipps für Sie zusammengestellt:
Vor der Rückkehr ins Labor
- Informieren Sie sich über geltende Rahmenbedingungen.
- Bestimmen Sie einen Mitarbeiter zur Koordination der neuen Richtlinien.
- Kontrollieren Sie sich regelmäßig auf Krankheitssymptome.
- Stellen Sie ausreichend Schutzausrüstung zur Verfügung.
- Planen Sie Ihre Arbeiten vor, sodass Sie die Laborzeit effizient nutzen können.
- Welche Arbeiten können Sie auch im Homeoffice erledigen? Schreiben, Meetings, Bestellungen?
- Staffeln Sie die Arbeits- und Pausenzeiten Ihres Teams.
- Begrenzen Sie die Personenzahl pro Raum, sorgen Sie für mindestens 1,5 m Abstand und richten Sie Einbahnstraßen ein.
- Erstellen Sie einen Raumplan mit diesen Maßnahmen für Arbeits- und Pausenbereiche.
- Gemeinsam genutzte Geräte benötigen einen Nutzungsplan und müssen regelmäßig gereinigt werden.
- Kontaktieren Sie Ihre Poststelle/Apotheke/Zentrallager um Abholung und Abgabe von Post, Paketen oder Material zu koordinieren.
- Entwickeln Sie einen Plan für Besucher, einschließlich Vertriebsmitarbeiter; raten Sie im Zweifel von persönlichen Besuchen ab und nutzen stattdessen Videokonferenzen.
- Schulungsmaterial und Protokolle zu den neuen Regelungen helfen bei der Umsetzung.
- Machen Sie sich mit Reise- und Pendlervorschriften vertraut.
- Melden Sie sich bei Konferenzen und Messen an. Viele dieser Veranstaltungen bieten auch eine virtuelle Teilnahme an.
Im Labor:
Persönliche Sicherheit
- Handhygiene einhalten.
- Abstand voneinander halten.
- Berühren Sie nicht Ihr Gesicht.
- Tragen Sie Mund-Nasen-Schutz und Handschuhe.
- Laborkittel häufiger waschen.
- Schaffen Sie mehr Möglichkeiten zur Händedesinfektion.
Geräte und Reagenzien
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte funktionieren und kalibriert sind.
- Aktualisieren Sie Steuerungs-Software, führen Sie ggf. Updates durch.
- Stellen Sie häufig benutzte Geräte ggfs. an neue Standorte, sodass sie mit 1,5 m Sicherheitsabstand gleichzeitig genutzt werden können.
- Erwägen Sie eine regelmäßige Grundreinigung des Labors.
- Spülen Sie die Wasserleitungen vor der ersten Nutzung.
- Vergewissern Sie sich, dass Sicherheitsausrüstung wie Feuerlöscher, Dusch- und Augenspülstationen, überprüft, sauber und funktionstüchtig sind.
Fünf „Gedächtnisstützen“ als praktische Hinweisschilder für Ihr Labor

Jetzt kostenfrei als PDF zum Selberdrucken laden!

Laden Sie sich die Checkliste kostenlos herunter!
