Jetzt geht‘s bei NEB auch ohne Styropor:
Ökologische & kompostierbare Versandboxen!
Bereits seit 2019 erhalten Sie Ihre NEB-Produkte ökologisch: Statt branchenüblicher Isolierboxen aus Styropor versenden wir in nachhaltigen Versandboxen mit Stroh- bzw. Hanfisolierung, die 50-mal weniger Energie in der Herstellung verbrauchen und einfach zu recyclen bzw. zu kompostieren sind.
Diese einzigartige umweltfreundliche Isolierbox erfüllt strengste Kriterien für einen zuverlässigen und nachhaltigen Versand:
- Funktional: stoßdämpfend, feuchtigkeitsregulierend und sehr gut isolierend
- Ökologisch: klimaneutrale Herstellung in Deutschland aus Stroh bzw. Hanf
- Rein: Aus reinen, thermisch behandelten Fasern in Lebensmittelqualität
- Geprüft: beste Isolierleistung geprüft nach internen und externen Standards
- Zertifiziert: mikrobiell geprüft und zertifiziert nach hohen hygienischen Ansprüchen
(z.B. DIN EN15593, GMP-Verordnung (EG) Nr. 2023/2006, (EG) Nr. 1935/2004)
Wir empfehlen Ihnen die Entsorgung der Kartonage als Altpapier sowie die Kompostierung der Isolierpads. Alternativ können Sie diese auch über Ihren Biomüll oder Restmüll entsorgen. Die Kühlakkus sind wiederverwendbar, bestehen aus PE-Folie und einem ungiftigen Gel auf Zuckerbasis, so dass sie bei Bedarf über den normalen Hausmüll entsorgt werden können.
In Deutschland nehmen wir die komplette Box auch unentgeltlich zurück. Nutzen Sie dazu bitte einfach den mitgelieferten Rücksende-Aufkleber.
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Tel.: 0800/246-5227 (für Kunden aus Deutschland)
Tel.: 00800/246-52277 (für Kunden aus Österreich)
NEB ist jetzt eine zertifizierte B Corporation
„Using business as a force for good”
Als eines der ersten Unternehmen der Biotechnologie-Branche ist NEB kürzlich als „Certified B Corporation (B-corp)“ ausgezeichnet worden. Dieses Zertifikat bewertet nicht nur die Produkte eines Unternehmens, sondern dessen Gesamteinfluss auf Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Gesellschaft und Umwelt.
Green PE-Folie
100% recycling-fähig und CO2-klimaneutral
Bei New England Biolabs versenden wir unsere Kundenzeitschrift NEB-Aktuell, Kataloge oder andere Sonderdrucke in schützender „Green PE“-Folie – nach Möglichkeit gebündelt mit mehreren Drucksachen in einer Lieferung.
Die dabei verwendete Green PE-Folie ist 100% recycling-fähig und CO2-klimaneutral, da sie nicht aus fossilen Ressourcen, sondern ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker und Stärke generiert wird. Green PE ist von der Deutschen Post für den Versand zugelassen. Wird die Green PE-Folie nicht recycelt, zerfällt sie bei thermischer Verwertung rückstandslos zu Wasser und CO2.
Weil Bio nicht gleich Bio ist
Wo liegen die Unterschiede?
Biokunststoffe sind eine Gruppe von verschiedenen Kunststoffen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Sie müssen aber immer mindestens eines von zwei ,,Bio“-Kriterien erfüllen.
Biobasiert
Biobasiert bedeutet, dass der Kunststoff mindestens zu einem Anteil aus nachwachsenden, also pflanzlichen Rohstoffen besteht, z.B. Zucker, Stärke, Öle, Cellulose etc.
Biologisch abbaubar
Biologisch abbaubar bedeutet, dass der Kunststoff durch natürlich vorkommende Mikroorganismen abgebaut werden kann. Dabei entstehen Wasser, CO2 sowie ein kleiner Anteil an Biomasse. Biobasierte Kunststoffe können biologisch abbaubar sein, müssen es aber nicht.
Biofolienarten im Vergleich
Biofolien
Green PE-Folien (von NEB verwendet ) sind biobasiert und 100% recycling-fähig, aber nicht biologisch abbaubar. Der eingesetzte Rohstoff ist chemisch identisch mit Standard PE-Qualität und liefert deshalb identische mechanische Eigenschaften. Da das Ausgangsmaterial zur Rohstoffherstellung aber nicht-fossil (kein Erdöl), sondern biobasiert und nachwachsend (Zucker, Stärke, Cellulose…) ist, ist Green PE-Folie deutlich nachhaltiger als herkömmlich hergestellte PE-Folien. Bei einer thermischen Verwertung zerfällt Green PE in Wasser, und CO2 ohne weitere Rückstände.
Biodegradable Folien sind biobasiert und unter industriellen Kompostierbedingungen vollständig biologisch abbaubar. Der eingesetzte Rohstoff ist PLA. Die mechanischen Eigenschaften von biologisch abbaubaren Folien sind schlechter als die einer PE- oder Green PE-Folie. Der geänderte Rohstoff verleiht der Folie außerdem optisch und haptisch ein unverwechselbares ,,Biogefühl“. Für viele Anwendungen, z.B. für Müllbeutel o.ä., sind die Eigenschaften absolut ausreichend, nicht aber für den Einsatz im Postversand.
Oxo-degradable ist nicht ,,bio“
Oxo-degradable oder oxo-abbaubare Kunststoffe werden oft fälschlicherweise ebenfalls als Biokunststoffe bezeichnet. Dabei sind sie alles andere als ,,bio“. Diesen Kunststoffen werden Stoffe wie Kobalt, Mangan oder Eisen beigefügt. Unter dem Einfluss von UV-Licht, Wärme und Sauerstoff werden die Polymerketten aufgelöst, und das Material zerfällt in kleinste Partikel. lm Gegensatz zu biologisch abbaubaren Kunststoffen findet aber keine vollständige Zersetzung des Kunststoffs durch Mikroorganismen statt. Der Kunststoff ist zwar für das Auge nicht mehr sichtbar, ist aber immer noch vorhanden und stellt in unserem Ökosystem ein großes Problem als Mikroplastik dar. Es ist zudem absehbar, dass oxo-abbaubare Folien in der EU aufgrund ihrer negativen Eigenschaften verboten werden.
Tabellarische Übersicht
biodegradable | Green PE (von NEB verwendet) |
Standard PE | |
---|---|---|---|
Biobasiert | Ja | Ja | Nein |
Biologisch abbaubar | Ja | Nein | Nein |
Recycling-fähig | Ja | Ja | Ja |
Mechanische Eigenschaften | Gut | Sehr gut | Sehr gut |
Beutelanwendungen | Ja | Ja | Ja |
Schrumpffolien | Nein | Ja | Ja |
Automatenfolien | Nein | Ja | Ja |
Für Postsendungen versendbar | Nein | Ja | Ja |
Vorreiter in Sachen Umweltschutz:
Seit 1975 nutzen wir nachhaltige Papierquellen für unsere Druckprodukte
Hätten Sie gewußt, dass bereits der erste NEB Katalog aus dem Jahr 1975 auf recyceltem Papier gedruckt wurden? „Wissenschaft soll nicht zu Lasten der Umwelt gehen!“ – eine Haltung die bei NEB seit Firmengründung fest verankert ist. Das Bemühen unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, wird bei allen wirtschaftlichen Entscheidungen mit einbezogen.
Daher werden alle NEB Druckerzeugnisse wie Kataloge, Poster und Broschüren aus zertifiziertem Umweltschutzpapier hergestellt!
Wir verwenden Recyclingpapier und/oder Papierfasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft, natürlich chlorfrei gebleicht. Unsere lokalen Partnerdruckereien sind ebenfalls Umweltschutz-zertifiziert und verwenden umweltfreundliche Farben und Lacke, zumeist pflanzlichen Ursprungs.
CO2 klimaneutrale Druckproduktionen:
Internationaler Klima- und Meeresschutz
NEB unterstützt den Aufbau nachhaltiger Stromversorgung und fördert regionales Engagement für saubere Meere
Seit vielen Jahren setzen wir bei NEB auf eine CO2-klimaneutrale Produktion für unsere Printprodukte wie z.B. Kataloge, Broschüren oder Poster. Mit Hilfe unserer Partnerfirma „Climate Partner“ berechnen wir alle CO2-Emissionen, die in der Prozesskette unvermeidlich entstehen und gleichen diese über anerkannte Klimaschutzprojekte wieder aus. In der Vergangenheit haben wir Projekte zum Schutz von Schimpansen und Gorillas Zentralafrika unterstützt.
Aktuell fördern wir die nachhaltige Stromversorgung in verschiedenen Regionen. Der Aufbau von Wind- und Solarparks zur Energieerzeugung bietet dabei ein enormes Potential CO2 Emissionen einzusparen. Unsere unterstützten Parks in Indien (climatepartner.com/1390), auf den Philippinen (climatepartner.com/1091) und Aruba (climatepartner.com/1040) tragen so unmittelbar zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig bieten die Anlagen der ansässigen Bevölkerung attraktive Arbeitsplätze und bezahlbare, saubere Energie.
Zusätzlich werden für jede dort kompensierte Tonne CO2 10 kg Plastikmüll im Rahmen der Plastic Bank Initiative gesammelt. Verschiedene Initiativen verhindern, dass Plastikmüll ins Meer gelangt, und engagieren sich gleichzeitig für verbesserte Lebensbedingungen der Sammlergemeinschaften – sie tragen so zum Schutz der Umwelt bei.
Die Projektdetails lesen Sie hier:
Klimaprojekt 1087: Internationaler Klimaschutz zusätzlich kombiniert mit regionalem Engagement
Klimaneutral-Urkunden einiger unserer Printprodukte:
Umweltschutz ist Teil unserer Unternehmenskultur
Nicht nur beim Versand unserer Produkte und bei der Herstellung und Verpackung unserer Broschüren legen wir Wert auf minimalen Umwelteinfluss.
Schon während der Entwicklung und Produktion bei New England Biolabs, Inc. in den USA wird besonders auf maximale Energieeffizienz und Umweltschutz geachtet. Dies schließt ein intelligentes, nachhaltiges Gebäudedesign, ein umfangreiches Abfall-Management und Recycling Programm inkl. eigener Abwasseraufbereitungsanlage und die Nutzung von Solarenergie mit ein. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Video.
Mit dem Labconscious Blog haben wir eine Informationsplattform geschaffen, die Ihnen helfen kann, die Laborarbeit umweltfreundlicher zu gestalten. Hier finden Sie eine Reihe von Tipps wie sich z.B. Plastikmüll vermeiden lässt oder Energie im Labor eingespart werden kann.
Besuchen Sie neb.com um mehr über unsere Umweltschutzprogramme zu erfahren.
Kleine Schritte mit großer Wirkung:
NEB setzt auf noch mehr Nachhaltigkeit bei der Beleuchtung
Gemeinsam mit unserem Partner LED Vision wurde die Beleuchtung bei New England Biolabs auf energiesparende und nachhaltige LED-Leuchtmittel umgestellt. Gegenüber den vormals eingesetzten quecksilberhaltigen Leuchtstoffröhren versprechen die umweltfreundlichen Leuchtmittel eine 3-mal höhere Lebensdauer bei gleichzeitig niedrigerem Energieverbrauch.
Dank höchster Qualitätsstandards sind wir somit optimal für die Zukunft vorbereitet. Und dank der immensen CO2-Einsparung retten wir mit dieser Maßnahme über 14.000 Bäume.
Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung.
Broschüre als PDF herunterladen
oder als klimaneutral gedruckte Version hier anfordern!
Weiterführende Informationen finden Sie unter Technische Ressourcen oder auf neb.com. Informationen zu Namensrechten finden Sie hier.